Vorübergehender Diabetes bei Katzen
Bei Katzen gibt es drei verschiedene Typen von Diabetes. Die Klassifikation der Zuckerkrankheit erfolgt anhand der Ursache: Typ I, auch als absoluter Insulinmangel oder juveniler Diabetes bezeichnet: Bei diesem Diabetes-Typ handelt es sich um eine angeborene Störung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse.Der Überschuss an Blutzucker (Hyperglykämie) ist vorübergehender Natur und klingt nach Ende des Stress ab. Da der Zustand bei sehr vielen Katzen vorkommt, ohne dass sich jemals ein Diabetes mellitus ausbildet, dürfte es sich nicht um ein klinisches Vorstadium eines Diabetes mellitus handeln.
Diabetes-Karottensaft
Was sind die Ursachen von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bei der Katze? Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bei der Katze (Feliner Diabetes) entsteht – wie beim Menschen auch – entweder durch den Mangel am Hormon Insulin oder durch eine sogenannte Insulinresistenz. Insulin sorgt dafür, dass Zucker aus dem Blut ins Gewebe gelangt.Übergewichtige Katzen mit Diabetes. Bei Katzen mit Diabetes mellitus vom Typ II ist eine Gewichtsreduktion sinnvoll. Bei übergewichtigen Katzen mit Diabetes mellitus sollte die Ernährung am besten kalorienarm und faserreich sein, um das Gewicht der Katze zu reduzieren.
Some more links:-> Blutzucker fällt
Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) bei der Katze (Feliner Diabetes) entsteht – wie beim Menschen auch – entweder durch den Mangel am Hormon Insulin oder durch eine sogenannte Insulinresistenz. Insulin sorgt dafür, dass Zucker aus dem Blut ins Gewebe gelangt.Glukosewerte haben bei gesunden Katzen einen normalen Bereich. Wenn die Katze hohe Glukose hat, auch bekannt als Hyperglykämie, kann das Haustier leicht Diabetes entwickeln. Ein niedriger Glukosespiegel oder Hypoglykämie kann auf einen Blutverlust oder eine niedrige Körpertemperatur hinweisen, kann aber auch eine Folge einer Überdosierung von Insulin bei diabetischen Katzen.
-> Omelett Typ 2 Diabetes
Katzen mit Diabetes fressen viel, verlieren Gewicht, müssen häufiger ihre Blase entleeren und wirken generell faul und müde.Hinzu kommt oft ein stumpfes Fell, welches auch bei guter Pflege nicht mehr so richtig glänzen will. Manchmal treten neben diesen Merkmalen auch so genannte Hinterhandschwächen auf, die Katze läuft unrung und kantig.Die Bewegungen wirken steif und gedrungen.Arten von Diabetes bei der Katze. Bei Katzen sind zwei Arten von Diabetes bekannt: Typ-1 Diabetes: Dabei handelt es sich um eine Insulin-abhängige Art, bei welcher die Bauspeicheldrüse kein Insulin mehr herstellt. Deshalb ist es notwendig, bei dieser Erkrankung Insulin von außen zuzuführen.
-> Bratäpfel für Typ-2-Diabetes-Rezepte
Bei Katzendiabetes, dem sogenannten felinen Diabetes mellitus, handelt es sich um die auch umgangssprachlich bekannte Zuckerkrankheit. Von dieser Erkrankung können Katzen jeden Alters betroffen sein. Diabetes bei Katzen kann schwerwiegende Folgen für dein Tier haben.Ein absoluter oder relativer Mangel an Insulin führt bei Katzen zu einem Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt. Diese Erkrankung hat in erster Linie Auswirkungen auf den Kohlenhydrat und Fettstoffwechsel.
-> Feuchte Wunde am Bein mit Diabetes
Ein akutes Nierenversagen bei Katzen ist ein lebensbedrohlicher Notfall! Lesen Sie in unserem Tierarzt-verfassten Artikel an welchen Symptomen Sie es erkennen können, welche Ursachen es haben kann und wie es im Ernstfall behandelt.Die Fütterung ist ein wichtiger Aspekt in der Behandlung des Diabetes. Bei Katzen mit Übergewicht sollte dringend eine Gewichtsreduktion angestrebt werden, denn nicht nur ein Diabetes gehört zu den Risikofaktoren bei Übergewicht, auch Herz- und Gelenkserkrankungen treten vermehrt bei adipösen Tieren.
-> Die Antwort ist Typ-1-Diabetes
Ein akutes Nierenversagen bei Katzen ist ein lebensbedrohlicher Notfall! Lesen Sie in unserem Tierarzt-verfassten Artikel an welchen Symptomen Sie es erkennen können, welche Ursachen es haben kann und wie es im Ernstfall behandelt.Die Fütterung ist ein wichtiger Aspekt in der Behandlung des Diabetes. Bei Katzen mit Übergewicht sollte dringend eine Gewichtsreduktion angestrebt werden, denn nicht nur ein Diabetes gehört zu den Risikofaktoren bei Übergewicht, auch Herz- und Gelenkserkrankungen treten vermehrt bei adipösen Tieren.
Vorübergehender Diabetes bei Katzen:
Rating: 811 / 917
Overall: 378 Rates